Referenzen
„Estefania arbeitet bereits seit 2,5 Jahren wiederholt mit der Eawag zusammen. Sie wurde uns von einem Abteilungsleiter vorgestellt, der sie zuvor für einen Anti-Rassismus-Workshop an einer anderen Universität engagiert hatte. An der Eawag konzentriert sich Estefanias Arbeit auf die Förderung einer institutionellen Kultur, die für Vielfalt sensibilisiert ist und aktiv daran arbeitet, Diskriminierung zu verhindern und abzuschwächen. Sie arbeitete mit verschiedenen Gruppen auf Englisch und Deutsch zusammen, darunter Nachwuchsforschende, Verwaltungsangestellte, IT- und technisches Personal sowie Führungspersonal.
Ihre Workshops, die sie sowohl online als auch persönlich an unseren beiden Standorten in der Schweiz durchführte, trugen wesentlich dazu bei, das Bewusstsein für wichtige Themen zu schärfen und sinnvolle Diskussionen zu initiieren. Estefanias Engagement erstreckte sich auch auf spezifische Initiativen, wie z.B. die Ausarbeitung eines Vorschlags, der Schritte zur Förderung von Vielfalt und Inklusion an der Eawag skizziert. Dieser Vorschlag bildet die Grundlage für einen Entwicklungs- und Strategieplan, der diese Bestrebungen in unseren langfristigen institutionellen Rahmen integrieren wird.
Im Anschluss an diese Zusammenarbeit leitete sie einen Workshop mit unserer Direktion. Ich war sehr beeindruckt von der Art und Weise, wie Estefania diese Workshops für Führungskräfte moderierte, um unseren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ich schätzte besonders die Klarheit ihrer Erklärungen und die von ihr geschaffene Atmosphäre. Sie ermöglichte es uns, frei Fragen zu stellen, spezifische Anliegen anzusprechen und konkrete Ratschläge für Führungsherausforderungen einzuholen.
Estefania hat uns auch individuell gecoacht und beraten. Kürzlich hat sie uns insbesondere bei unseren Einstellungsprozessen beraten. Es ging darum, wie wir Fragen formulieren können, um herauszufinden, welche Bedürfnisse unsere potenziellen Kolleg*innen haben, um ihre Führungsverantwortung für Antidiskriminierung und Zugehörigkeit gut wahrnehmen zu können. Ihr konstruktives Feedback und ihre Empfehlungen während des gesamten Prozesses werden sehr geschätzt. Ausserdem diente sie als externe Kontaktperson für Rückmeldungen zu den Erfahrungen der Kandidat*innen im Rekrutierungsprozess.
Ihre Arbeit an der Eawag trägt definitiv Früchte. Wir sind uns bewusst, dass der Weg zu einer wirklich inklusiven Kultur noch nicht abgeschlossen ist, aber wir engagieren uns weiterhin mit grosser Energie und Begeisterung. Ich danke Estefania nochmals für ihre Inspiration, ihr Fachwissen und für die augen- und herzöffnenden Momente, die sie in unsere Organisation gebracht hat.“
— Prof. Dr. Martin Ackermann, Direktor der Eawag, das Wasserforschungsinstitut der Eidgenössischen Technischen Hochschulen ETH
„Frau Cuero gelang es, in einer Fragerunde mit über 100 Teilnehmenden, ETH-Mitglieder aus diversen Gruppen und verschiedenen Bereichen (Mitarbeitende, Studierende und Professurenschaft) abzuholen. Das war sehr eindrücklich. Ihre Antworten und Erklärungen sind deutlich und verständlich formuliert. Sie hat konkrete Tipps, um die Themen Diversität und Anti-Rassismus zu eröffnen. Dabei berücksichtigt sie die Mehrfachdiskriminierung und nutzt nachvollziehbare Beispiele. Von vielen Teilnehmenden erhielten wir sehr positives Feedback, u.a. auch dass die Stunde mit Estefania Cuero viel zu kurz war.“
— Daniela Hansen, Equal Opportunities Officer, ETH Zürich
“I took part in a reflection group where we read the book Me and White Supremacy and had discussions about the book throughout our reading. After the reading, we had a meeting with Estefania to review questions that we had at the beginning of the process. She really helped facilitate a deep discussion around what we had learned, why we have certain feelings and biases and how we can move forward knowing what we know now. She was totally honest and she shared some of her feelings and experiences with us, and also made space for us to share ours.
I would absolutely work with Estefania again. In fact, I think every company/organization/personal group should hire her to moderate or lead workshops on the topic of racism and anti-racism because she is most professional and the topic should be discussed and learned by everyone. Thank you so much Estefania.”
— Amanda Weilenmann, Workshop Participant
„Estefania Cuero hat uns mit ihrem Fachwissen und ihrer klaren und reflektierten Haltung dabei unterstützt, die Entwicklung einer Diversity-Strategie umfassend und ganzheitlich zu betrachten. Ihre kritischen, aber einfühlsam vorgetragenen Beiträge haben geholfen, eine Aussensicht auf unsere Initiative zu erhalten und unser Vorgehen fortlaufend zu hinterfragen und zu verbessern. Die Zusammenarbeit war sehr bereichernd – fachlich und persönlich.”
— Pia Ammann, Leiterin Fachstelle Für Chancengleichheit, Universität Luzern
“Nia provided us with enriching and motivating answers and didn’t hesitate to advise us on individual situations. We wholeheartedly recommend her as an expert to anyone who wants to (make a) change.”
— Johanna Seeliger, Founder and Managing Director, Diversify GmbH
„Estefania Cuero hat unserem Mitarbeitenden-Team wertvolle Tipps zum Umgang mit Rassismus und Diskriminierung in der Arbeit mit Freiwilligen und Geflüchteten mitgegeben.
Verschiedene Situationen und Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag wurden unter die Lupe genommen und Handlungsstrategien dazu entwickelt. Frau Cuero schaffte es dabei theoretischen Informationen und die konkreten Fallbeispielen gekonnt zu verknüpfen und hat uns wertvolle Denkanstösse und Anwendungsmöglichkeiten mitgegeben. Diese vermittelte sie uns anhand alltagsbezogener und praktischer Beispiele.
Wir nehmen für unsere Arbeit viele neue Inputs aus dem Workshop mit und danken herzlich für die spannende und gut vermittelte Schulung.“
— Linda Falcetta, Leitung Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge, Rotes Kreuz Basel
„Estefania Cuero hat Amnesty Schweiz bei der Erarbeitung eines Leitfadens für inklusive Sprache sowie des dazugehörigen Glossars unterstützt. Wir haben von ihrem grossen Know-how in der Thematik der «Diversity» und insbesondere zum Thema Rassismus profitiert. Eine anti-rassistische Sprache braucht viel Fingerspitzengefühl, Sprachkenntnis und Hintergrundwissen über die Geschichte von Diskriminierungen. All dies hat Estefania Cuero. Wir haben durch ihre Inputs wieder ein ganzes Stück dazugelernt.“
— Alexandra Karle, Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz
Estefania Cuero hat am 23. März 2021 an einem runden Tisch zum Thema «Rassismus heute», den die Fachstelle Integration und Rassismusprävention des Kantons Freiburg im Rahmen ihrer 10. Woche gegen Rassismus organisiert hat, teilgenommen. Ihre Fachkompetenz, ihr vernetztes Denken, ihr kritischer Sinn und ihre vielfältigen Erfahrungen haben zu höchst spannenden Diskussionen beigetragen. Einen Aspekt, den ich besonders hervorheben möchte, ist Frau Cueros inspirierende Analyse zum Begriff «Empowerment».
An dieser Stelle, ein herzliches Dankeschön an Dich, Nia! Deine Gedanken und unsere Zusammenarbeit werden mich in meinem Berufsalltag begleiten und stärken!
— Giuseppina Greco, Delegierte für Integration und Rassismusprävention des Kantons Freiburg
„Wir haben mit Nia einen Reflexionsworkshop im Impact Hub Zürich gehabt zum Thema Rassismus. Die Zusammenarbeit mit Nia ist hervorragend. Sie treibt Reflexionsprozesse voran, indem sie immer wieder zu Perspektiverweiterungen einlädt und dabei eine nachvollziehbare Linie verfolgt, die gleichermassen zielorientiert und offen verläuft. Wir wurden abgeholt und haben zugleich den Schritt aus der eigenen Comfort Zone getan, was notwendig ist. Wir freuen uns über weitere Zusammenarbeiten!“
— Anne Stammwitz, D&I Consultant, Diversify GmbH
„Estefania Cuero war für mich die Entdeckung des Panels «Junge Aktivistinnen: Alte Machtfragen, neuer Kampf mit neuen Köpfen» im Rahmen der 13. Aarauer Demokratietage zum Thema «Frauen und Politik». Ihre Beiträge zu der Rolle internationaler sozialer Bewegungen wie #metoo, #BlackLivesMatter und #FridaysforFuture waren einfach perfekt in allen Belangen. Als Expertin spricht sie herausfordernde Themen auf zugängliche Weise an und hat schlicht eine extrem gute Präsenz.“
— Renat Künzi, Journalist, SWI swissinfo.ch/SRG
“We had invited Estefania and her colleague Ify Odenigbo to guide us in a critical reflection on intersectionality. After a short but still nuanced introduction to the topic, we had a rich and inspiring exchange among our members under their guidance. We highly appreciate how Estefania enabled the participants to bring in their own experiences while providing clarifications and alternative perspectives whenever necessary. She created an atmosphere that allowed the participants to share but also challenge their personal views. We are very much looking forward to continuing our engagement with the topic of intersectionality under her guidance!”